anerkannter Bildungsurlaub im Waldhaus Herchen
Die hohen Anforderungen im Berufsalltag sorgen oftmals für Anspannung und Belastung. Ein ganz persönliches Programm hilft Ihnen, mit aufkommendem Stress konstruktiv umzugehen. Sie lernen Strategien kennen, mit denen Sie anstrengende Situationen neu bewerten. Durch Meditations- und Entspannungstechniken, durch Atem- und Körperübungen stärken Sie Ihre Ressourcen und gewinnen Ihre Balance zurück. Mit Brainwalking und dem Achtsamkeitstraining gelingt es Ihnen, künftig Alltagssituationen körperlich und geistig energievoller und entspannter zu gestalten.
Windeck, Waldhaus Herchen
Mo – Do, 28. – 31. Oktober 2019
Beginn: 28.10.2019, 11:00 Uhr
8 – 14 Teilnehmende
418,60 EUR (inkl. Übernachtung, Vollpension, Kopien)
Ablaufplan:
Montag
• Einführung in das Thema Stress
• Stresskreislauf • Überblick über die verschiedenen Stressbewältigungsmethoden
• Erste praktische Entspannungsübung
Dienstag
• Symptome einer Stressbelastung
• Stressreaktionen auf biologischer, psychischer und sozialer Ebene
• Einführung in die Progressive Muskelentspannung und in das Autogene Training
• Aktivierungsübungen aus Yoga und Qi Gong
• Mentale Verankerung der Körpererfahrung aus den vorausgegangenen Übungen Mittwoch
• Gedanken im Stress – kognitive Umstrukturierung
• Autogenes Training – Theorie und Praxis
• Kommunikationstraining zur Stressbewältigung
• Achtsamkeitstraining, achtsamer Spaziergang, Meditation
• Mentale Verankerung der Körpererfahrung aus den vorausgegangenen Übungen Donnerstag
• Aktivierungsübungen aus dem Qi Gong
• Atemübungen
• Phantasiereise
• Eigene Ressourcen (wieder-) entdecken
• Reflexion des Erlernten und Transfer in den Alltag
Aufgrund der Bedarfsanalyse können sich im Kursverlauf einzelne inhaltliche Änderungen ergeben.
Veranstaltungsort:
Waldhaus Herchen
Wuppertaler Straße 2
51570 Windeck Tel.
02243 923080
www.waldhausherchen.de
Kosten und Anmeldung:
418,60 EUR inkl. Übernachtung, Vollpension, Kopien
Anmeldung schriftlich
Information und Beratung:
Hildegard Recker Fachbereichsleiterin
Tel. 02241 3097-13
hildegard.recker@vhs-rhein-sieg.de
»Der Kurs ist ein Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW, kann aber von allen Interessierten gebucht werden.«